Reinigung von Photovoltaik- und Solaranlagen

Professionelle Photovoltaik‑Reinigung vom Experten

Ob auf Industriehallen, Bürogebäuden oder komplexen Dachkonstruktionen – wir reinigen Ihre Solaranlage dort, wo andere an ihre Grenzen stoßen.

Unsere Verfahren sind auf Photovoltaik-Module abgestimmt und sorgen für eine schonende, effiziente und rückstandsfreie Reinigung und Wartung Ihrer Solaranlagen.

Jetzt Angebot anfordern
Solartechnik

Warum ist die Reinigung von Photovoltaik‑Anlage notwendig?

PV-Reinigung: Sicherer Ertrag und Längere Lebensdauer

Auf Photovoltaikanlagen lagern sich im Betrieb Staub, Pollen, Vogelkot, Ruß oder Rückstände aus der Landwirtschaft ab. Diese Ablagerungen werden durch Regen nur teilweise entfernt – über die Jahre nehmen Verschmutzung und damit Ertragsverluste spürbar zu, insbesondere in langen Trockenphasen.

Flach geneigte Anlagen und Modulunterkanten sind besonders anfällig, da sich dort Schmutz und Feuchtigkeit stauen und ungleichmäßige Erwärmungen (Hotspots) entstehen können.

Aus diesen Gründen ist die Wartung einer Photovoltaikanlage von mehreren Faktoren abhängig, etwa Dachneigung, Standort und Umgebungseinflüssen. Wir empfehlen eine fachgerechte Reinigung im Abstand von bis zu 24 Monaten, um Ertragseinbußen und mögliche Zellschäden der Solaranlage dauerhaft zu vermeiden.

Zur Kontaktanfrage
  • Längere Haltbarkeit
  • Garantie- & Versicherungsschutz
  • Bis zu 10% mehr Leistung
  • Proaktive Schadensprävention

Unser Wartungspaket

Von der fachgerechten Montage und Installation Ihrer Solarmodule über die regelmäßige Wartung und Reinigung bis hin zur technischen Überprüfung und Protokollierung – wir kümmern uns um den kompletten Lebenszyklus Ihrer Photovoltaikanlage.

  • Sicht- und Funktionsprüfung aller Module, Verkabelungen und Dachdurchführungen
  • Elektrische Messungen und Ertragskontrolle Reinigung und Pflege der Solarmodule
  • Überprüfung der Unterkonstruktion und Befestigungen
  • Software- und Systemupdates bei Wechselrichtern oder Speichern
  • Dokumentation aller Ergebnisse im Wartungsprotokoll
Unverbindliches Angebot anfragen

Neuer Glanz – mehr Power: So funktioniert’s

Solarreinigung – Fachfirma oder Selbermachen?

Grundsätzlich ist es möglich, eine Photovoltaikanlage selbst zu reinigen – wenn dies gefahrlos und ohne Risiko erfolgen kann.
Das gilt vor allem für bodennahe Anlagen oder leicht zugängliche Flachdächer. In diesen Fällen reicht meist entmineralisiertes Wasser oder kalkarmes Regenwasser sowie eine weiche Schwamm- oder Glasbürste, die die Moduloberfläche nicht verkratzt. Aggressive oder chemische Reinigungsmittel sollten nicht verwendet werden, da sie die Beschichtung der Module beschädigen können.

Vor einer Eigenreinigung sollte immer die Betriebs- oder Herstelleranleitung geprüft werden. Da Einige Hersteller bestimmte Mittel ausschließen oder darauf hinweisen, dass bei einer eigenständigen Reinigung ein Garantieverlust drohen kann. Außerdem sollte die Anlage keine sichtbaren Beschädigungen aufweisen, um das Risiko eines Stromschlags auszuschließen.

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob eine Eigenreinigung sinnvoll ist, von mehreren Faktoren ab – etwa Zugänglichkeit, Verschmutzungsgrad, Sicherheitsrisiko und den Herstellervorgaben. Bei stark verschmutzten Anlagen, schwer zugänglichen Dachflächen oder besonderen Höhenlagen empfiehlt es sich, eine Fachfirma zu beauftragen, um eine sichere und fachgerechte Reinigung zu gewährleisten.

Ohne Firma

  • Hohes Sicherheitsrisiko
  • Potenzieller Garantieverlust
  • Ineffiziente Reinigung
  • Gefahr von Modulschäden

Mit Firma

  • Sicherer Arbeitsablauf
  • Garantie- und Werterhalt
  • Schonende Spezialreinigung
  • Zugang bei schwierigen Dachflächen

Häufig gestellte Fragen

zur Wartung von Photovoltaikmodulen

Wodurch unterscheidet sich Kletterhandwerk von anderen Anbietern?

Wir sind ist auf Arbeiten in großer Höhe spezialisiert. Als Industriekletterer übernehmen wir die Reinigung, Wartung und Installation von Photovoltaikanlagen auch an schwer zugänglichen Orten in jeder Höhenlage – sicher, effizient und ohne Gerüst oder Hebebühne.

Wie viel kostet die Reinigung oder Wartung einer Photovoltaikanlage?

Die Kosten für Reinigung oder Wartung einer Photovoltaikanlage hängen stark von Größe, Standort, Zugänglichkeit und Verschmutzungsgrad ab. Übliche Preisangaben von 200 bis 500 Euro beziehen sich meist auf leicht zugängliche Standardanlagen und betreffen lediglich die Reinigung. Für ein Maßgeschneidertes Angebot können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Wie oft sollte eine Photovoltaikanlage gereinigt oder gewartet werden?

Erfahrungsgemäß und nach Empfehlung von Fachverbänden ist eine Überprüfung alle ein bis zwei Jahre sinnvoll.
In Regionen mit hohen Verschmutzungsgrad kann ein kürzeres Intervall notwendig sein. Wurde bisher keine Wartung durchgeführt, sollte die Anlage zeitnah kontrolliert werden, um Garantie- und Leistungsansprüche zu sichern.

Welche Leistungen umfasst die Wartung einer Photovoltaikanlage?

Zur Wartung zählen die Sicht- und Funktionsprüfung aller Komponenten, die elektrische Kontrolle, die Reinigung der Module, die Überprüfung der Unterkonstruktion, Software-Updates sowie die Dokumentation im Wartungsprotokoll.

Kann man eine Photovoltaikanlage selbst reinigen?

Bei bodenmontierten oder flachen Anlagen ist eine vorsichtige Eigenreinigung mit entmineralisiertem Wasser und einer weichen Bürste möglich. Bei Dachanlagen oder schwer zugänglichen Flächen besteht jedoch erhöhte Unfallgefahr. Hier sollte immer eine Fachfirma beauftragt werden.

Was passiert, wenn die Anlage nicht regelmäßig gereinigt oder gewartet wird?

Bleibt Schmutz über längere Zeit auf den Modulen, kann dies Hotspots, Leistungseinbußen und Materialschäden verursachen.
Fehlende Wartung kann zudem zu Garantieverlusten führen, wenn Hersteller regelmäßige Kontrollen voraussetzen.

Bietet Kletterhandwerk auch eine Neuinstallation von Solaranlagen an?

Ja, wir sind darauf spezialisiert Höhenarbeiten durchzuführen, dazu zählt auch die Neumontage von Solaranlagen.

Kontaktanfrage

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Logo

Kletterhandwerk Kästner
Laitrand 1
99094 Erfurt

Tel: 0178 6341040 E-Mail: info@kletterhandwerk.com